Herzlich Willkommen auf www.youngbusiness.de

young business e.V. ist ein gemeinnützig tätiger Verein.
Zwecke des Vereins sind die Förderung der Jugendhilfe und der Bildung.

Unser Verein ist gegenwärtig überwiegend in den Bundesländern Sachsen und Niedersachsen aktiv.

young business widmet sich der Heranführung Jugendlicher an berufliche Selbständigkeit und dem Wecken von Unternehmergeist.
Der Verein verfolgt das Ziel der Einführung von Unterrichtteilen zur Thematik ‚Unternehmerische Selbständigkeit‘ sowie ‚Vermittlung von Lebenspraxis‘ an Schulen und Berufsschulen.

Darüber hinaus unterstützt young business e.V. sozial, familiär und schulisch benachteiligte junge Menschen. Dies erfolgt unter anderem in der Form von Motivationscamps.

Haupanliegen und Ziel von young business e.V. ist die Befähigung und Unterstützung Jugendlicher und junger Erwachsener zur selbständigen, eigenverantwortlichen, sinnvollen, eigenfinanzierten und hilfeunabhängigen Lebens- und Alltagbewältigung.

Gegenwärtig erhält unsere Website einen Relaunch.
2025 präsentiert sie sich mit neuem Design und neuen Inhalten.

Beitrag zum Mini-Motivationscamp

Gründungswoche Logo mit URL (JPG-Datei, 56.1 KB)

Mini-Motivationscamp

Das Camp richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren. Es gibt Events, Aktivitäten und Gespräche, die über die Monate verteilt von einem Nachmittag bis zu mehreren Tagen abwechselnd in Merzen und Meppen stattfinden. Eine Fahrgelegenheit an den jeweils anderen Ort kann organisiert werden.

Die Teilnahme am Mini-Motivationscamp ist kostenlos.

An den Projekttagen sind folgende Aktivitäten geplant:
  • Wochenende mit Bewegung, Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Gewaltprävention, Anti-Mobbing-Stärkung
  • Besuch eines Kletterwaldes
  • Reflektion eigener Wünsche, Bedürfnisse und Ziele → Erarbeitung von Lösungen, Lebens- und Arbeitszielen und deren Umsetzung; Vermittlung von Werten für deine Zukunft; Tipps zum achtsamen Umgang mit Handy und Internet mit Grillnachmittag
  • Vermittlung von Lebenspraxis (z.B. Haushaltsführung; Eröffnung und Führen von Konten; Schuldenprävention; Umgang mit Behörden und Gerichten; Einhaltung von Fristen und Terminen)
  • Rechtstag - ein Rechtsanwalt gibt dir Tipps zu deinen Rechten und Pflichten, Vertragsabschlüssen, Haftungsfragen, Kleingedrucktem auf das du achten solltet, und beantwortet deine Fragen. Vielleicht kann er dich auch bei aktuellen Problemen beraten und dir helfen…
  • Besuch eines Biohofes mit gemeinsamen Kochen
  • Zukunfts- und Naturtag - jede und jeder pflanzt einen eigenen Baum und lernt die Natur kennen mit Picknick
  • Kunsttag - du kannst dein eigenes Kunstprojekt schaffen und mit nach Hause nehmen
  • gemeinsame mehrtägige Fahrt (mit Übernachtung) mit Besuch eines Freizeitparks und einer Gedenkstätte, Stadtbummel und mehr

Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Niedersachsen statt und wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.

Datum: Zeitraum Juli bis September 2025
Beginn und Dauer: verschiedene Veranstaltungstage (überwiegend an Wochenenden)
Veranstaltungsort: Meppen und Merzen (Landkreise Emsland und Osnabrück)

Gründe dein eigenes Unternehmen - bereite Dich jetzt auf die Selbstständigkeit vor!

Kostenloser Info-Nachmittag für Schülerinnen und Schüler sowie Berufsschülerinnen und -schüler

Möchtest du eigene Ideen umsetzen? Möchtest du selbst entscheiden können? Du kannst deine eigene Chefin oder dein eigener Chef werden als Alternative zum Angestelltenverhältnis. Ob im Nebengewerbe, nach der Ausbildung oder dem Studium. Selbstständigkeit bedeutet viel Verantwortung - bietet aber gleichzeitig viele Möglichkeiten! Daher ist eine gute Vorbereitung schon der halbe Erfolg.

An diesem kostenlosen Info-Nachmittag bekommst Du Antworten auf folgende Fragen:
  • Welche Formen der Selbstständigkeit gibt es?
  • Welche Voraussetzungen sind notwendig?
  • Welche Chancen und Risiken gibt es?
  • Was ist ein Businessplan?
  • Worauf muss ich achten?
  • Wie baue ich mir rechtzeitig Eigenkapital auf?
Datum: Mittwoch, 19. November 2025
Beginn und Dauer: 15:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Meppen (die konkrete Anschrift wird rechtzeitig bekannt gegeben)

Gründe dein eigenes Unternehmen - bereite Dich jetzt auf die Selbstständigkeit vor!

Kostenloser Info-Nachmittag für Schülerinnen und Schüler sowie Berufsschülerinnen und -schüler

Möchtest du eigene Ideen umsetzen? Möchtest du selbst entscheiden können? Du kannst deine eigene Chefin oder dein eigener Chef werden als Alternative zum Angestelltenverhältnis. Ob im Nebengewerbe, nach der Ausbildung oder dem Studium. Selbstständigkeit bedeutet viel Verantwortung - bietet aber gleichzeitig viele Möglichkeiten! Daher ist eine gute Vorbereitung schon der halbe Erfolg.

An diesem kostenlosen Info-Nachmittag bekommst Du Antworten auf folgende Fragen:
  • Welche Formen der Selbstständigkeit gibt es?
  • Welche Voraussetzungen sind notwendig?
  • Welche Chancen und Risiken gibt es?
  • Was ist ein Businessplan?
  • Worauf muss ich achten?
  • Wie baue ich mir rechtzeitig Eigenkapital auf?
Datum: Mittwoch, 25. November 2025
Beginn und Dauer: 15:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Dresden (die konkrete Anschrift wird rechtzeitig bekannt gegeben)

Stolperfallen für Gründer und Unternehmen - und wie man sie meistert

Kostenlose Online-Veranstaltung

Im Rahmen der Gründungswoche 2025 bietet der gemeinnützig tätige Verein young business e.V. Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmen eine Online-Informationsveranstaltung zu Recht und Steuern. Gründer, Start-up, gestandene Unternehmen und Freiberufler sind mit einer Vielzahl von Gesetzen, Vorschriften und bürokratischen Anforderungen und Hürden konfrontiert. Die Rechts- und Fachanwältin Dr. Kerstin Dälken, Lingen, und der Unternehmensberater Andreas Muchowitsch, Dresden/Meppen, informieren über wichtige Pflichten. Insbesondere wird über die Vermeidung von Scheinselbstständigkeit und das damit in Zusammenhang stehende Statusfeststellungsverfahren, Statusfeststellungsverfahren für GmbH- und UG-Geschäftsführer sowie Pflichten nach dem Nachweisgesetz, der Datenschutz-Grundverordnung sowie Arbeitsschutzgesetzen und -vorgaben informiert. Darüber hinaus geht es um die steuerliche Verfahrensdokumentation und das Tax-CMS sowie Digitalisierungspflichten bei Buchführung und Steuern.

Neben der Vermittlung der Themen besteht die Möglichkeit, grundsätzliche Fragen dazu an die Rechtsanwältin und den Unternehmensberater zu stellen.

Datum: Mittwoch, 19. November 2025
Beginn und Dauer: 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Informationsveranstaltung

Wir bitten um Anmeldung unter kontakt@youngbusiness.de

unter Angabe von Vor- und Nachnamen und einer gültigen E-Mail-Adresse zur Rückmeldung bzw. Link-Übermittlung zum Onlinezugang der Informationsveranstaltung.
(Diese benötigen Angaben werden ausschließlich für die benannten Zwecke verwendet und unmittelbar nach der jeweiligen Veranstaltung gelöscht.)

young business e.V.
Sitz: 01069 Dresden ∙ Werdauer Straße 1-3
Postanschrift: PF 320 255 ∙ 01014 Dresden
Telefon: 0351 4824629
E-Mail: kontakt@youngbusiness.de
www.youngbusiness.de
VR 4823 ∙ Amtsgericht Dresden
Präsident: Andreas Muchowitsch